„Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man gewinnen.“
Als Führungskraft kommt man nicht zur Welt. In der Rolle der modernen Führungskraft sind weniger Fachkompetenzen gefragt – im Vordergrund stehen Sozial- u. Methodenkompetenzen. Denn die Hauptaufgabe einer Führungskraft ist es, den bestmöglichen Rahmen zu gestalten, in dem Mitarbeiter beste Leistungen / Ergebnisse liefern können.
Dazu benötigen Führungskräfte einen möglichst großen Werkzeugkoffer, der „tools“ enthält, die benötigt werden, um Mitarbeiter zu begeistern und zu entwickeln. In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer alle Werkzeuge anhand, die ihnen den Rollenwechsel erleichtern.
8 bis 12 TN
1 oder 2 Tagesseminar
Inhouse oder externe Räumlichkeiten
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer alle Werkzeuge anhand, die ihnen den Rollenwechsel erleichtern und hilft ihnen den Übergang / Zeitraum, vom Experten zur Führungskraft souverän und effektiv zu gestalten.
Nachwuchs-Führungskräfte / Fachkräfte, die in eine Führungsposition wechseln oder gewechselt sind und sich neben den fachlichen Fähigkeiten noch das notwendige Führungswissen erwerben wollen.