Kommunikation / Fluch und Segen / Sagen was gemeint ist ohne zu verletzen
Kommunikation dient der Verständigung und dem Austausch von Informationen. Sie ist so alltäglich und wird nur hinterfragt, wenn Missverständnisse entstehen.
Falsch gedeutete Kommunikation kann als respektlos, verwirrend und irreführend empfunden werden.
Stolperfallen stellen sogenannte „Weichmacher“ dar (sich nicht klar und verbindlich mitteilen können) – auch der unbewusste Umgang mit „Reizwörtern“ kann die Kommunikation erheblich stören.
Wer diese Stolperfallen kennt und deuten kann, wird künftig die Ver- und Entschlüsselung von Kommunikationsinhalten entsprechend bewerten und einsetzen.
8 bis 12 TN
1 Tagesseminar
Inhouse oder externe Räumlichkeiten
Sie lernen Kommunikationsmodelle kennen, aus denen Sie Handlungsanweisungen ableiten können. Die hilft dabei, Ihre Kommunikation zu verbessern und effektiver einzusetzen.
Dabei können Sie Gespräche besser verstehen und deuten, zielführender kommunizieren und Gespräche „leichter“ führen. Sie wissen, wie Missverständnisse entstehen, wie und warum sie manchmal eskalieren, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und welche Bedeutung dabei Wortwahl, Körpersprache und die eigene Wahrnehmung spielen.
Alle, die an der Thematik interessiert sind und beruflich und privat ihre interne und externe Kommunikation verbessern möchten.